Seite 25:26 V6

KI macht Ihre Wer­bung besser – doch wo bleibt unsere Magie?

Effi­zienz mit Seele 

Bei uns ist KI längst nicht nur ein Schlag­wort – sie unter­stützt unsere Arbeit als Full-Ser­vice-Wer­be­agentur bereits täg­lich, macht viele Pro­zesse effi­zi­enter und lie­fert wert­volle Ein­blicke. Aber echte Krea­ti­vität? Die ent­steht nach wie vor nicht durch Maschi­nen­logik oder Auto­ma­tionen. Unsere krea­tiven Köpfe ent­wi­ckeln die Kon­zepte und setzen Ideen um; die KI hilft dann dabei, diese nach unseren Vor­stel­lungen weiter zu ver­fei­nern. Das Ergebnis: Kam­pa­gnen, die trotz KI-Unter­stüt­zung indi­vi­duell und ori­gi­nell bleiben.

Wo KI bei uns schon glänzt

Wir setzen KI ganz gezielt dort ein, wo sie uns wirk­lich Mehr­wert bringt. Einige Pra­xis­bei­spiele aus unserer Agentur:

R

Ideen­fin­dung & Texte:

ChatGPT dient uns oft als Brain­stor­ming-Partner. Statt bei einem leeren Blatt zu starten, lassen wir uns von KI erste Vor­schläge geben – sei es für Kam­pa­gnen­ideen, Social-Media-Posts oder Blog­ar­tikel. So kommen wir schneller auf fri­sche Ansätze, auf die wir viel­leicht nicht sofort gekommen wären. Die ersten Entwürfe der KI überarbeiten wir dann sorg­fältig, bis der Text den rich­tigen Ton trifft. „Statt mir ewig den Kopf zu zer­bre­chen, um einen kom­plexen Text oder eine E‑Mail zu for­mu­lieren, kann ich das jetzt viel schneller mit KI erle­digen,“ bringt es einer unserer Team­mit­glieder auf den Punkt. Dabei achten wir aber immer darauf, dass der finale Text unsere per­sön­liche Hand­schrift trägt und zur Marke passt.

R

Auto­ma­ti­sie­rung von Workflows:

KI hilft uns nicht nur bei Text und Bild, son­dern auch hinter den Kulissen. Wir haben z. B. Air­table mit KI-Funk­tionen kom­bi­niert, um interne Abläufe zu beschleu­nigen. Rou­ti­ne­jobs – etwa Ein­gaben aus­werten, Daten sor­tieren oder Inhalte ver­schlag­worten – lassen wir von der KI vor­be­reiten. Ein Bei­spiel: Bei einer Kam­pagne haben wir ein­ge­hende Kun­den­an­fragen auto­ma­tisch in einer Air­table-Daten­bank kate­go­ri­sieren und prio­ri­sieren lassen. So sparen wir wert­volle Zeit, die wir lieber in die per­sön­liche Betreuung der Kunden ste­cken. Solche auto­ma­ti­sierten Work­flows sind für uns wie unsicht­bare Helfer im Alltag, die im Hin­ter­grund mitarbeiten.

R

Visu­elle Krea­tion & Bildbearbeitung:

In Design und Bild­pro­duk­tion lie­fern KI-Tools wie Mid­journey, Sora oder Krea.ai auf Knopf­druck inspi­rie­rende Bild­ent­würfe. Diese nutzen wir zum Bei­spiel, um schnell Mockups oder Illus­tra­tionen für Prä­sen­ta­tionen zu erhalten, wenn die Zeit knapp ist. In einem Fall haben wir für einen Gesund­heits­dienst­leister inner­halb weniger Stunden meh­rere Illus­tra­tionen per KI gene­riert und für eine Bro­schüre ver­wendet – etwas, das tra­di­tio­nell viel länger gedauert hätte. Natür­lich behalten unsere Desi­gner die gestal­te­ri­sche Führung:KI-Bilder werden von uns geprüft, ange­passt und ver­fei­nert. Rou­ti­ne­auf­gaben in der Bild­be­ar­bei­tung erle­digen wir eben­falls schneller: Ein Kol­lege berichtet, dass er dank der Pho­to­shop-KI stö­rende Bild­ele­mente in Sekunden ent­fernen kann, wofür er früher stun­den­lang stem­peln musste. So gewinnt unser Team mehr Frei­raum für den krea­tiven Fein­schliff.

R

Chat­bots & per­so­na­li­sierte Antworten:

Im Kun­den­ser­vice expe­ri­men­tieren wir mit KI-Tools, um Anfragen schneller zu beant­worten. Gerade im Bereich E‑Commerce sehen wir großes Poten­zial für KI-gestützte Chat­bots, die auf Pro­dukt­ka­ta­loge und häu­fige Fragen zugreifen können – zuver­lässig und effi­zient. Er beant­wortet gän­gige Fragen rund um die Uhr – natür­lich immer mit einem klaren Hin­weis, dass es ein digi­taler Assis­tent ist. Kom­ple­xere Fälle landen wei­terhin bei uns Men­schen. Auch intern denken wir über KI-Assis­tenten nach: Etwa ein Chatbot, der neuen Mit­ar­bei­tenden häufig gestellte Fragen zur Agentur beant­wortet. Außerdem nutzen wir GPT, um per­so­na­li­sierte Ant­wort­vor­schläge für E‑Mails oder Social-Media-Nach­richten zu gene­rieren. Die KI for­mu­liert z. B. auf Basis einiger Stich­punkte einen höf­li­chen, kun­den­spe­zi­fi­schen Ent­wurf, den wir dann nur noch fein­jus­tieren. Das spart Zeit und sorgt für einen ein­heit­lich pro­fes­sio­nellen Ton. Wenn Sie in Ihrem Unter­nehmen über­legen, Ähn­li­ches mit KI umzu­setzen, können wir aus unserer Erfah­rung berichten, worauf es ankommt – vom rich­tigen Trai­ning bis zur pas­senden Tonalität.

Diese Bei­spiele zeigen: KI kann uns enorm helfen – von krea­tiven Kon­zepten über ope­ra­tive Auf­gaben bis zur Kom­mu­ni­ka­tion. Beson­ders span­nend wird es, wenn wir unsere eigenen Work­flows mit KI ent­wi­ckeln. Ein Bei­spiel aus dem Alltag: Für die Visua­li­sie­rung von Innen­räumen haben wir einen Work­flow getestet, bei dem wir leere Raum­fotos in ChatGPT hoch­laden und diesen um Prompts für Sora bitten – mit dem Ziel, pas­sende Möbel ein­zu­fügen, ohne den Raum an sich zu ver­än­dern. Das erste Ren­de­ring war ein Schlaf­zimmer. Auf Basis dessen wurde dann ein Wohn­zimmer im glei­chen Stil gene­riert. Da Sora jedoch gele­gent­lich auch die Raum­struktur ver­än­dert, schneiden wir die Möbel aus und setzen sie in das Ori­gi­nal­bild ein. Per­spek­tive und Licht­stim­mung passen – so ent­stehen hoch­wer­tige Visuals mit per­sön­li­cher Note, effi­zient erstellt und den­noch kon­trol­liert ange­passt. Und wir pro­bieren ständig Neues aus. Doch genauso wichtig wie die Begeis­te­rung für das Mach­bare ist für uns die kri­ti­sche Betrach­tung jedes KI-Ein­satzes.

Anytime Kampagne2 RGB
20250612 1039 Minimalist Bedroom Update remix 01jxhmjr8keyd9swchmnfwrzzd
Diakoniestation Leintal Recruiting Maßnahmen Social Media Postings 03
20250612 1137 Curtains at Window remix 01jxhqxy0sf2z8zm1fghwj6q4e

Der Mensch bleibt das Herz jeder Kampagne

Unsere Branche lebt von Ideen, die über­ra­schen und Men­schen berühren. Wer nur auf gene­ri­sche One-Click-KI-Lösungen setzt, landet schnell bei Ergeb­nissen, die schlicht nicht mehr kreativ sind. Des­halb bleibt bei uns der Mensch das Herz jeder Kam­pagne. Wir sehen KI als wert­volles Werk­zeug, das uns inspi­riert und ent­lastet – aber die krea­tive Rich­tung, das Beson­dere, kommt von uns.

Ent­schei­dend ist: Wir nutzen KI kon­trol­liert und ver­ant­wor­tungs­be­wusst. Kein Text ver­lässt unser Haus, ohne dass jemand aus dem Team ihn geprüft und den Fak­ten­check gemacht hat. „Den KI-Ergeb­nissen kann man auf keinen Fall blind ver­trauen – es muss immer noch mal geprüft und oft nach­ge­ar­beitet werden,“ warnt zu Recht ein Kol­lege. Genau das machen wir: Wir ver­wenden die Tech­no­logie, aber ver­lassen uns nicht blind darauf. Oft dienen uns KI-Vor­schläge als Roh­ma­te­rial, aus dem wir per mensch­li­chem Fein­schliff etwas Ein­zig­ar­tiges formen. Eine Desi­gnerin aus unserem Team meinte einmal tref­fend: „KI ist für uns Unter­stüt­zung, kein Ersatz.“ Genauso sehen wir das auch. Es geht nicht darum, den Men­schen aus dem krea­tiven Pro­zess zu ver­drängen, son­dern ihn mit KI gezielt zu erweitern.

Dabei ver­lieren wir wich­tige Aspekte wie Urhe­ber­recht, Daten­schutz und Mar­ken­stimme nie aus dem Blick. Zum Bei­spiel achten wir streng darauf, keine sen­si­blen Kun­den­daten unge­schützt in öffent­liche KI-Tools ein­zu­geben. Auch Lizenz- und Nut­zungs­rechte bei KI-gene­rierten Bil­dern prüfen wir genau. So stellen wir sicher, dass wir kreativ und inno­vativ arbeiten, ohne Risiken für unsere Kunden ein­zu­gehen. Wenn Sie solche Fragen zum KI-Ein­satz haben, lassen Sie es uns wissen – wir teilen offen unsere Erfah­rungen dazu.

Ihr Ein­stieg in die Zukunft – wir begleiten Sie

Künstliche Intel­li­genz ent­wi­ckelt sich rasant weiter – und Unter­nehmen müssen jetzt han­deln. Wer KI nicht nutzt, ris­kiert, von schnel­leren, daten­ge­trie­benen Wett­be­wer­bern überholt zu werden. Denn andere auto­ma­ti­sieren bereits Pro­zesse, opti­mieren Abläufe und treffen Ent­schei­dungen effi­zi­enter. Des­halb gilt: KI ist kein Kann mehr – sie ist ein Muss, um auch morgen noch vorne mit­spielen zu können. Wenn Sie Ori­en­tie­rung im KI-Dschungel suchen, sind wir gerne an Ihrer Seite. Von smarten Chat­bots bis hin zu auto­ma­ti­sierten Work­flows mit Air­table – wir wissen aus der Praxis, was funk­tio­niert. Wenn Sie in Ihrem Unter­nehmen mit KI durch­starten möchten, unterstützen wir Sie – von der Ideen­fin­dung bis zur kon­kreten Umset­zung. Wir bei Marks sind Macher – lassen Sie uns gemeinsam neue Wege gehen.

Sie haben Fragen oder benö­tigen wei­tere Infor­ma­tionen? Kon­tak­tieren Sie uns jetzt – wir freuen uns darauf, Ihnen weiterzuhelfen!